Home
Kontakt | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung
Über Callistus

Aktuelles

Profil

Referenzen

Links


Infos
Spezies
Downloads

Infos

  • World Spider Catalog
    Unser Spinnenspezialist ist Mitglied im Editorial Board des World Spider Catalog (WSC) und stellt die für Europa relevanten Neuigkeiten regelmäßig für die "European Society of Arachnology" zusammen. Die Entwicklung der weltweiten Artenzahl der Spinnen wird "spinnentypisch" dargestellt.

  • Untersuchung von Arthropodenzönosen in mediterranen Ökosystemen
    Seit dem Jahr 2003 führt unser Büro Exkursionen nach Südfrankreich in der Region "Languedoc Roussillon" durch. Ziel ist die Untersuchung der Zönosen mediterraner Ökosysteme mit den Schwerpunkten Laufkäfer- und Spinnen. Unseres besonderes Interesse gilt dabei der Artenvielfalt, der Lebensgemeinschaften und den ökologischen Anprüchen der Arten und Lebensgemeinschaften sowie die Analyse deren Gefährdung auch im Kontext "Natura 2000". Arten mediterraner Lebensgemeinschaften stellen wir ab sofort in unserer Rubrik Spezies vor.

  • Wiederfunde von Leistus piceus (Froelich, 1799) im Fichtelgebirge (Oberfranken/Bayern) sowie Anmerkungen zum Lebensraum und zur Ökologie (Coleoptera, Carabidae)
    Im Rahmen der Untersuchung oberfränkische Blockhalden wurde Leistus piceus erstmals seit 30 Jahren wieder im Fichtelgebirge (Bayern/Oberfranken) nachgewiesen. Die Art wurde kommt im Fichtelgebirge ausschließlich im Bereich von Blockhalden und Felshabitaten mit Fichtenbestockung vor. Sie ist ein kaltstenothermer Laufkäfer. An den Fundorten herrschen im Jahresdurchschnitt Bodentemperaturen zwischen 3,2 °C und 5,4 °C. Leistus piceus ist im Fichtelgebirge nur während einer kurzen Zeit von Juni bis September aktiv. Eine Gefährdung der Art im Fichtelgebirge ist durch das im Rahmen der Klimaerwärmung zu erwartende Fichtensterben und die damit verbundenen Veränderungen des Lebensraums anzunehmen. PDF

  • Übergabe des Abschlussberichts "Blockhalden in Oberfranken" an den Naturpark Fichtelgebirge e.V. und die Regierung von Oberfranken
    Mit der Übergabe des Abschlussberichts zur Untersuchung der Käfer- und Spinnenzönosen der Blockhalden Oberfrankens im Landratsamt Wunsiedel findet das durch die Europäische Union, den Freistaat Bayern, die Oberfrankenstiftung sowie die Landkreise Bayreuth und Wunsiedel geförderte Projekt ein vorläufiges Ende. Presseerklärung

  • Verbreitung und Ökologie von Leistus montanus Stephens, 1827 in Deutschland
    Leistus montanus ist ein in Deutschland extrem seltener Laufkäfer, für dessen Erhalt Deutschland aufgrund der isolierten Populationen in besonderem Maße verantwortlich ist. Während der letzten Eiszeit war die Art in den nicht vereisten Gebieten Mitteleuropas wahrscheinlich weit verbreitet. Heute kommt sie infolge der nacheiszeitlichen Erwärmung nur noch in den Hochlagen der Alpen und in Lebensräumen mit tundrenähnlichem Klima vor. Außeralpine Blockhalden entsprechen diesen Anforderungen an den Lebensraum mit einer niedrigen Jahresdurchschnittstemperatur und hohen Temperaturschwankungen von - 20°C bis + 60° gut. Der Schwerpunkt der außeralpinen Funde des Periglazialrelikts stammt daher aus diesem, europaweit geschützten Lebensraum (FFH-Lebensraum). PDF

  • Geotag im Nationalpark Gesäuse 2009
    Die Ergebnisse der Laufkäfer- und Spinnenuntersuchung des 11. Geo-Tags der Artenvielfalt im Nationalpark Gesäuse in der Steiermark wurden unter Mitwirkung unseres Büros im Band 5 der Schriften des Nationalparks Gesäuse veröffentlicht. PDF Laufkäfer / PDF Spinnen

  • Artensteckbriefe
    Ab sofort stehen auf der Informationsseite www.blockhalden.de Artensteckbriefe charakteristischer Blockhaldenbewohner zur Verfügung. Die ersten Steckbriefe liefern Informationen über Verbreitung, Ökologie und Gefährdung der Alpensackspinne, des Blockhaldennestkäfers, und der Spinnenförmigen Schneemücke. Das Angebot wird in regelmäßigen Abständen um weitere Arten erweitert. Artensteckbriefe

  • Eiszeit in Oberfranken - Ausstellungseröffnung
    Am 2. Mai 2010 wurde vom Landrat des Landkreises Bayreuth die von unserem Büro konzipierte und gestaltete Ausstellung "Blockhalden - Leben aus der Eiszeit" eröffnet. Die Ausstellung kann von Mai bis September im Freilandmuseum Grassemann bei Warmensteinach von Mittwoch bis Sonntag zwischen 11 und 16 Uhr besichtigt werden. Pressemitteilung

  • Blockhalden Leben aus der Eiszeit
    Die Ergebnisse der Untersuchung oberfränkischer Blockhalden werden ab dem 2.Mai 2010 im Rahmen der Sonderausstellung "Blockhalden - Leben aus der Eiszeit" vorgestellt. Der Naturpark Fichtelgebirge e.V. und unser Büro geben dann den Besuchern des Freilandmuseum Grassemann bei Warmensteinach einen Einblick in die letzten Urhabitate Oberfrankens und einen Rückblick in das Fichtelgebirge während der letzten Eiszeit. Link

  • Spinnenförmige Schneemücke Chionea araneoides neu für Deutchland
    Im Rahmen unserer Untersuchung der Käfer- und Spinnenzönosen oberfränkischer Blockhalden gelang uns der Nachweise der Spinnenförmigen Schneemücke Chionea araneoides. Damit liegen erstmals gesicherter Funddaten dieser Art aus Deutschland vor. Detaillierte Informationen zur Spinnenförmigen Schneemücke werden ab sofort im Downloadbereich unserer homepage und auf der Inernetpräsentation Blockhalden in Oberfranken zur Verfügung gestellt.

  • Deutscher Sandlaufkäfer Cylindera germanica
    Der Vortrag "Der Deutsche Sandlaufkäfer Cylindera germanica L. 1758 im Landkreis Lichtenfels - Chancen und Risiken für eine hochspezialisierte Laufkäferart der heutigen Kulturlandschaft" steht ab sofort im Downloadbereich unserer hompage zur Verfügung.

  • Spinnenbeitrag im Bayerischen Fernsehen
    Für einen Beitrag über Spinnen führten Mittarbeiter unseres Büros ein Kamerateam des Bayerischen Fernsehens zu zwei gegensätzlichen Lebensräumen in Oberfranken. Im Naturschutzgebiet Platte wurden die Spinnen unter der Thematik Eiszeitrelikt, Klimawandel und Urlandschaft vorgestellt. Im Anschluss wurde ein Einblick in den Lebensraum "Siedlung" und seine Spinnen gegeben. Ziel des Beitags war die faszinierende Welt der Spinnen vorzustellen und eine Lanze für die achtbeinigen "Ekeltiere" zu brechen. Der Beitrag ist unter der Adresse "Unser Land" zu finden (bis 28.8.09 als Video, danach als Textbeitrag).

  • Geotag im Nationalpark Gesäuse
    Mit unserem Partner Martin Feulner (Botanik) nahmen wir an dem vierten Geotag im Nationalpark Gesäuse teil. Ziel des Geotags war die Artenvielfalt im Bereich der Hesshütte zwischen Hochtor und Zinödel zu erfassen und dokumentieren. Link

  • Hochlagenwald und Klimawandel
    Mit der Untersuchung von 20 Waldstandorten im Fichtelgebirge in Höhenlagen über 800 m NN beginnt unser Büro eine Reihe von Untersuchungen, welche die Auswirkungen des Klimawandels auf die Spinnen- und Laufkäferfauna dokumentieren soll. Das aus eigenen Mitteln vorfinanzierte Projekt wurde im Herbst 2008 begonnen. Die erste Phase wird im November 2009 abgeschlossen. Ziel der Untersuchung ist einen Referenzpunkt zu setzen, der bei späteren Folgeuntersuchungen präzise Aussagen im Hinblick auf eine Veränderung des Klimafaktors Temperatur und deren Auswirkungen auf die Zusammensetzung der Spinnen- und Laufkäferzönosen erlaubt. Methodisch erfolgt die Erfassung der Zönosen der beiden wichtigsten epigäischen Raubarthropodengruppen mit Bodenfallenuntersuchungen über ein ganzes Jahr hinweg. Begleitend wird die Bodentemperatur an den Standorten mittels Datenloggern erfasst.

  • 12. Jahrestagung der Gesellschaft für angewandte Carabidologie 2009
    Vom 13.2. bis zum 15.2.2009 findet die Jahrestagung der Gesellschaft für angewandte Carabidologie e.V GAC in Camp Reinsehlen, Schneverdingen (Niedersachsen) statt. Die Tagung befasst sich dieses Jahr hauptsächlich mit dem Thema: "Klimawandel und Laufkäfer - eine Herausforderung für den Naturschutz". Weiter Informationen hierzu befinden sich auf der hompage der GAC e.V..
    Unser Büro stellt auf dieser Tagung ein Poster über die "Fauna und Flora der Blockhalden im Fichtelgebirge - einer der letzten Urlandschaften in Oberfranken" vor. Link

  • Geotag 2007 in der Steiermark
    Die im Rahmen des Geotags 2007 im Johnsbachtal in der Steiermark erfassten Laufkäfer- und Spinnentierdaten wurden unter Mitarbeit unseres Büros im Band 3 der “Schriften des Nationalparks Gesäuse” publiziert. Beide Arbeiten stehen im Downloadbereich unserer hompage zur Verfügung.

  • Spinnen in Energiewäldern
    Der vorliegende Artikel dokumentiert den von unserem Büro für die Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft in Freising/Weihenstephan (Bayern) untersuchten Stand der Sukzession der Spinnenfauna auf Kurzumtriebsflächen (Energiewald, Schnellwuchsplantagen) bei Wöllershof (Nordostbayern, Regierungsbezirk Oberpfalz) 16 Jahre nach Anlage der Plantagen auf Ackerflächen. Artikel

    Weitere Informationen zu diesem Thema befinden sich im Downloadbereich dieser hompage.

  • Blockhalden im Fichtelgebirge
    In einem von der Europäischen Union, dem Freistaat Bayern und der Oberfrankenstiftung geförderten Projekt wird sich unser Büro in den nächsten beiden Jahren mit Käfern und Spinnen den letzten Urhabitaten Oberfrankens befassen. Das im Auftrag des Naturpark Fichtelgebirges durchgeführte Projekt gliedert sich dabei in zwei Abschnitte. In der ersten Phase erfolgt die wissenschaftliche Untersuchung ausgewählter Blockhalden und Felsbereiche im Fichtelgebirge (Oberfranken). In der zweiten Phase werden die gewonnen Daten wissenschaftlich ausgewertet und der breiten Öffentlichkeit in Publikationen, dem Internet und abschließend als Höhepunkt im Rahmen einer Wanderausstellung vorgestellt. Pressemitteilung

  • 10. Geo-Tag der Artenvielfalt
    10. Geo-Tag der Artenvielfalt Wir haben vom 13. bis 14. Juni am 10. Geo Tag der Artenvielfalt im Nationalpark Bayerischer Wald als Experten an der Erfassung der Spinnen, Weberknechte und Pseudoskorpione (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones - Theo Blick) sowie der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae - Michael-Andreas Fritze) teilgenommen.
    GEO-Hauptveranstaltung im Nationalpark Bayerischer Wald

  • Tagliamento
    Unser Büro nahm vom 9. bis zum 15.Mai 2008 an einer Exkursion der Universitäten Tübingen und Hohenheim zum letzten großen Wildwasserfluss Europas, dem Tagliamento in Friaul (Italien), teil. Unsere Aufgaben in diesem Projekt waren die Erfassung der Spinnen- und Laufkäferzönosen unterschiedlicher Standorte von der Quelle in den Alpen bis zur Mündung in die Adria und die Synthese unserer Ergebnisse mit den Beiträgen anderer Fachgruppen. Informationen zu diesem Projekt werden unter der Internetadresse www.tagliamento.callistus.de zusammengestellt.

  • Renaturierung der Berkelaue
    Die Veränderungen der Flora und Fauna eines Tieflandflusses unter Einfluss eigendynamischer Prozesse, mit einem Laukäferbeitrag von Michael-Andreas Fritze, werden im Band 45 der Zeitschriftenreihe Naturschutz und Biologische Vielfalt (2007) des BfN dokumentiert und bewertet. Link

  • Nordbayerischer Kurier | Dienstag, 30. Oktober 2007
    Für die 2008 erscheinende Rote Liste der Spinnentiere Deutschlands fand die abschließende Diskussionsrunde, von Theo Blick organisiert, in Hummeltal statt. Details

  • Informationen rund um den Deutschen Sandlaufkäfer
    Informationen rund um den Deutschen Sandlaufkäfer Cylindera germanica werden seit dem 8.Februar 2005 unter der Internetadresse www.deutschersandlaufkaefer.laufkaefer.info zusammengefasst.

  • Quantitative Erfassung der rezenten Fauna von Deutschland
    Eine Auswertung von Checklisten und faunistischen Arbeiten ergab für Deutschland einen Artenbestand von ca. 48.000 Arten. Informationen zu den Artenzahlen bis zur Familienebene wurden dabei in der Arbeit von "VÖLKL, W. & BLICK, T. (2004): Die quantitative Erfassung der rezenten Fauna von Deutschland. Artenvielfalt Fauna in Deutschland. - BfN-Skripten 117: 1-85." zusammengefasst. Link
  • Neumarkter Tageblatt | Samstag, 19. / Sonntag, 20.Juni 2004
    "Für Laufkäfer geht Michael-Andreas Fritze in die Knie". Diplom-Biologe fängt für die Öko-Bilanz am Main-Donau-Kanal Krabbeltiere / 205 Gefäße im Sandboden vergraben. Details
© Copyright 2005 ff. Callistus - Gemeinschaft für Zoologische & Ökologische Untersuchungen Theo Blick (Hummeltal). Alle Rechte vorbehalten.
Für Fragen oder Anregungen zum Webauftritt wenden Sie sich bitte an unseren Webmaster. Letztes Update: 7. Februar 2016